Es war einmal eine gute Fee, die in den Gefilden
des Gymnasiums Pfarrkirchen umherwandelte und ihre guten Taten vollbrachte.
So begab es sich, daß sich anno 1996 zweiundzwanzig Wichtel unter ihre
Fittiche begaben. Mit spielerischer Leichtigkeit gelang es ihr, mit ihrem
imaginären Zauberstab die hochtrabenden Probleme des wirtschaftlichen
Lebens in deren Köpfe zu zaubern. Mit ihrer magischen Aura und ihrem
unwiderstehlichen Lächeln bewirkte sie, daß die tristen
Schulräume in ein goldenes Licht getaucht und eine angenehme
Atmosphäre geschaffen wurde. Doch eines Tages geschah etwas völlig
Unerwartetes. Es kam die Kunde, daß die gute Fee für kurze Zeit
fortziehen mußte, um einem kleinen Geschöpf das Leben zu schenken.
Die Wichtel schmerzte ihr Abschied sehr und sie befürchteten sofort
das Schlimmste! Welches Ungeheuer würde sie nun heimsuchen?! Der Ersatz
entpuppte sich jedoch als gutmütiger unerfahrener Waldgeist, der vollkommen
harmlos war. Aufgrund der fehlenden Erfahrung, konnte er seine magischen
Kräfte noch nicht in dem gewohnten Maße entfalten. Deswegen
mußten ihm auch die Wichtel bei einem Lehrprobenabenteuer tapfer zur
Seite stehen und ihn tat- und wortkräftig unterstützen. Gemeinsam
meisterten sie diese Aufgabe, was unser Waldgeist mit einer
großzügigen Belohnung bedachte (Hmm, war des Siaße
guat!!).
Nach dieser kurzen gemeinsamen Etappe
auf dem Lebensweg der Wichtel entfleuchte er wieder aus dem Blickfeld, nicht
ohne sich jedoch bei einem gemeinsamen Mahl zu verabschieden. Der
Abschiedsschmerz wurde dadurch gelindert, daß die gute Fee
zurückkehrte, was von den Wichteln mit großem Jubel
begrüßt wurde. Ab diesem Zeitpunkt kehrte die alte Ordnung wieder
ein. Das abschließende Zeitalter, das mit der großen
Wichtelprüfung sein Ende fand, war gekennzeichnet von einer
verstärkten Fürsorge der Fee für ihre Schützlinge. So
zeigte sich, daß sie immer ein offenes Ohr für ihre Probleme hatte
und ausnahmslos auf deren Seite stand. Auch wenn sie körperlich nicht
anwesend war, so spendete doch die Gewißheit, sie ständig über
einen elektronischen Gedankenübermittler erreichen zu können, steten
Trost. Mit einem geheimnisvollen Talisman (Schokomarienkäfer) ausgestattet,
überstanden alle Wichtel die letzte Prüfung unversehrt.
Fee Eder half immer ganz geschwind, was
die Wichtel stets erfreute!
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann
leben sie noch heute.
Maria
Ilo