Zu Beginn der K13 trafen sich eine Handvoll hochmotivierter Kollegiaten (teils
aus wirklichem Interesse, teils aus dem Verlangen, hohe Punktezahlen zu
erreichen) im Computerraum. Sie wollten unter der Leitung von Herrn Feuchtgruber
den Umgang mit hochkomplizierter Software wie Windows 95, Word 97 und Excel
97 lernen. Also --- diejenigen, die jetzt verblüfft fragen: "Seit wann
läuft Windows 95 auf einem Commodore XT mit 640 KB RAM so schnell, daß
die Doppelstunde EDV ausreicht, um das Betriebssystem komplett hochzufahren???"
- denen sei gesagt: "Die Schule hat ihn endlich - den ultrahochmodernen (?)
Computerraum - ausgestattet mit superschnellen (?) INTEL Pentium 133 Mhz
- Prozessoren und 32 MB RAM!!! Deshalb wollen wir Herrn Feuchtgruber an dieser
Stelle nochmals zu seinem Erfolg gratulieren, denn ohne sein hartnäckiges
Einwirken auf gewisse Leute wäre dieser längst überfällige
Erfolg wohl nicht Wirklichkeit geworden.
Während sich die Freaks unter den Kollegiaten eher ein bißchen
langweilten ("Oh, Mann, was soll mer denn machen??? - Ach,
lösch ma an Feichtl dFestplattn!"), waren die Anfänger
unter Herrn Feuchtgrubers Führung stark gefordert: So mußten sie
in den beiden Klausuren (teilweise) gnadenlose Aufgaben in Word und in Excel
lösen, doch wurde dies beinahe immer mit 10 Punkten oder mehr belohnt!
Eine gute Idee hatte Herr Feuchtgruber bei der Zusammenstellung einer
Multimedia-CD "100 Jahre Gymnasium Pfarrkirchen". Obwohl dieses Projekt in
unserer K13 noch sehr in den Kinderschuhen steckt, versuchte er mit den
Mitwirkenden eine solide Basis für die CD aufzubauen. Deshalb der Appell
an die folgenden EDV-Grundkursler: Macht bei dem Projekt mit! Es macht garantiert
Spaß!
Die absoluten Anfänger jedoch waren teilweise nicht in der Lage, das
Gelernte zu reproduzieren. Deshalb standen Ausdrücke wie "Des is so
schwar!", "Sag ma amoi wia des geht!" oder "I mog nimma!" an der Tagesordnung.
Die Word-Funktionen "Kopieren" und "Einfügen" waren aus diesem Grund
während der Klausuren das wichtigste Werkzeug: So konnte sich der unwissende
Kollegiat doch noch eine Art Musterlösung aneignen, nur der Name mußte
noch geändert werden. Vielleicht sollte sich Herr Feuchtgruber noch
ein bißchen mehr Zeit für die Anfänger nehmen, damit auch
diese den optimalen Einstieg in die elektronische Datenverarbeitung erhalten!
Zum Abschluß noch eine kleine Quizfrage für Anfänger und Fortgeschrittene:
Was passiert, wenn man auf einem Computer mit Windows 95b per Diskette einen IBM-Busmaster - Treiber einspielt, der sich wiederum in den Festplatteninterrupt hängt, sich in die Windows 95 - Registrierung einträgt, sowie ungefragt lebenswichtige Dateien überschreibt, was bei einem erneuten Windows - Start zu einer allgemeinen Schutzverletzung im Register EIP=00401303 führt und somit den Komplettabsturz des Systems bedeutet?
--- diese Frage konnte der Feichtl und Bill Gates uns leider nicht beantworten!