Zwei Jahre ist es nun her, daß eine Gruppe unbescholtener und unschuldiger
Schüler zu der gefährlichen Expedition in
den Erdkunde-Dschungel
von Frau Hoffmann aufbrachen. Von Anfang an wurde die Orientierung durch
veraltete (hunderte von Jahren alte!!!) Karten erschwert, die noch dazu meist
schon Auflösungserscheinungen (wahrscheinlich durch die feuchte Tropenluft
im Erdkunderaum) zeigten. Zusätzlich jagte uns unsere Expeditionsleiterin
eine Heidenangst vor grausamen, zähnefletschenden Referaten ein, so
daß sich Caro als erste von uns mit Unmengen von Plakatfetischen und
Proviant (Tomatenbrötchen!) der Gefahr stellte und diese auch meisterte.
Bald aber stellten sich die Referatungeheuer als zahme und pflegeleichte
Wesen heraus, denn fast jeder der Forschenden begann, sich nur mehr einen
Tag vor dem termin um das Referat-Tierchen zu kümmern. Manchmal jedoch
schien unsere Führerin selbst die Orientierung verloren zu haben, so
daß sie uns keinerlei schriftliche Anleitung geben konnte, wie wir
durch den Stoff-Dschungel finden sollten. Zum Glück war uns in solchen
(häufigen) Situationen unsere Machete, das Erdkundebuch, ein treuer
Begleiter, um uns durch das Wirrwarr durchzuschlagen. Auf unserer Reise wurden
wir oftmals von besonderen Bedrohungen heimgesucht, wie zum Beispiel den
Erdkundeklausuren, die stets einem Schreibmarathon glichen. Obwohl wir danach
oft erschöpft von unseren Stühlen fielen, wurden unsere Strapazen
letztendlich immer mit vielen Punkten belohnt: Beim Abitur zeigte
schließlich sich, daß uns Frau Hoffmann damit auch fit gemacht
hatte für Tabellen, Quellen und Graphiken. Wenn auch die Colloquiumsthemen
etwas spät bekannt gegeben wurden, so waren wir doch durch
colloquiumsähnliche Ausfragen gewappnet für alle tückischen
Stromschnellen der mündlichen Abiturprüfung. Abschließend
können wir auch sagen, daß Frau Hoffmann, unsere Anführerin,
während der letzten zwei Jahre nie den Optimismus verloren hat und
fähig war, uns mit ihrer Erdkunde-Begeisterung anzustecken. Somit sind
wir sicher, uns im Urwald auch zukünftig zurechtfinden zu können.